Mittwoch, Februar 01, 2006

Walk the Line



Mal davon abgesehen, dass der Film verspätet anfing und das Premierenpublikum mit Sekt ruhiggestellt wurde, habe ich den Film sehr genossen.
Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon spielen glaubwürdig eine große Liebesgeschichte. Johnny Cash bestand darauf, dass die Schauspieler selbst singen und diese Interpretation der Klassiker hat mich tief beeindruckt.
Visuell gefällt mir das Spiel auf der ganzen Breite der Leinwand. Bei der Typografie scheinen sie sich auch viel Mühe gegeben zu haben, denn es passte ganz gut in die Zeit. Irritiert hatte mich lediglich das Schild eines Gebrauchtwagenhändlers: "USED AUTOS", aber vielleicht hieß es damals in Memphis/Tennessee auch so ;-)
Einziger Wermutstropfen war die unscharfe Projektion auf der Kinoleinwand: Beim Abspann habe ich schon einen Schreck bekommen, weil es aussah, als wenn für die Versalien die Arial verwendet worden wäre. Das Kinopersonal redete sich mit der schlechten Kopienqualität heraus. Wer weiß genaueres?

Diesmal war es einfach den passenden Blogtitel zu wählen:
- Johnny Cash -